In der Villa Kunterbunt heißt es für uns Eltern: Hände hoch und los geht’s!
Wir gestalten mit, denken mit, sprechen mit. Mal schnell zwischen Tür und Angel, mal mit ein bisschen mehr Ruhe beim Entwicklungsgespräch. Wir sind kein Kita-Publikum – wir sind Teil der Vorstellung. Und zusammen wird’s erst richtig kunterbunt. Wir alle tragen zur lebendigen und liebevollen Atmosphäre bei, in der unsere Kinder aufwachsen.
Wer hier mitmachen will, braucht keine Superkräfte – nur Lust, Teil der Sache zu sein. Ob du putzt, baust, den Taschenrechner zückst oder die besten Partys organisierst: Deine Talente finden bei uns ein Zuhause.
Die Elternstunden für einen Dienst pro Familie sammeln sich fast wie von selbst (ca. 3-5 pro Monat) – und falls mal was nicht passt, wird getauscht. Dazu kommen gemeinsame Aktionen, wenn wir geballte Power brauchen, denn nach dem Desitag ist vor dem Desitag.


Statt Flimmerkiste gibt’s bei uns ca. alle zwei Monate einen Elternabend – mit echten Menschen, echten Themen und manchmal sogar Keksen. Elternabende sind Pflicht und gleichzeitig die beste Gelegenheit, mitzugestalten. Wir reden über Kinder, Gruppen, Pläne, Ideen.
In der jährlichen Mitgliederversammlungen geht’s um Vereinsfragen und ja, auch um Finanzen. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen – nicht heimlich unter der Tischdecke.
Bei uns wird gefeiert wie bei Pippi: laut, bunt und mit einem breiten Grinsen. Ob Party-Elternabend, Laternenumzug, Karneval, Sommerfest oder einfach so – Hauptsache, es macht Spaß.
Eltern organisieren, dekorieren, schnippeln, backen und haben dabei mindestens so viel Freude wie die Kinder. Und weil bei uns so viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen, feiern wir auch unsere Vielfalt: vom Zuckerfest bis zum chinesischen Neujahr – alles, was Freude macht, bekommt bei uns einen Platz. Kein Fest gleicht dem anderen – außer darin, dass es immer ein bisschen glitzert.
